
Am 8. Mai 2025 lädt das Kunststoff-Zentrum in Leipzig erneut zum PUR-Forum ein – der etablierten Fachtagung rund um zukunftsfähige Entwicklungen in der Polyurethanverarbeitung. Auch in diesem Jahr steht das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt, das innerhalb der Branche zunehmend an Relevanz gewinnt.
Die Polyurethanindustrie befindet sich im Wandel: Der Bedarf an umweltverträglichen Lösungen steigt, regulatorische Anforderungen nehmen zu – und gleichzeitig wächst der Innovationsdruck. Das PUR-Forum bietet eine Plattform für Austausch, Inspiration und Wissenstransfer. Fachleute aus Industrie und Forschung diskutieren aktuelle Herausforderungen und präsentieren praxisnahe Ansätze für eine nachhaltigere Herstellung, Nutzung und Verwertung von
PUR-Systemen.
Ganzheitliche Perspektiven auf Nachhaltigkeit in der PUR-Branche
Im Rahmen des PUR-Forums erwartet die Teilnehmenden ein vielfältiges Vortragsprogramm mit Beiträgen aus Industrie und Forschung. In acht Fachvorträgen beleuchten ExpertInnen zentrale Herausforderungen, innovative Lösungsansätze und Praxisbeispiele rund um Nachhaltigkeit in der Polyurethanbranche. Themen wie der Green Deal, chemisches Recycling, biogene Kohlenstoffquellen, trennmittelfreie Verarbeitung und nachhaltige Veredelungslösungen stehen dabei im Fokus. Ergänzt wird das Programm durch Beiträge zur Life-Cycle-Analyse sowie zur ressourcenschonenden Produktentwicklung.
Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus Anwendung, Verarbeitung, Entwicklung, dem Rohstoff- und Anlagenbereich, dem Werkzeugbau sowie an alle, die sich für zukunftsfähige PUR-Technologien interessieren.
Link zum Programm: https://www.kuz-leipzig.de/weiterbildung/tagungen/detail/pur-forum–2025-05-08-1149/