Vulkollan® in einer Verpackungsmaschine: Zellenrad zum Transport von empfindlichen Artikeln. © Covestro

Es ist ein Dauerbrenner und ein innovativer Werkstoff für eine nachhaltige Zukunft: Auf den Monat genau vor 75 Jahren, im Februar 1950, wurde Vulkollan erfunden, ein vielseitiger Evergreen unter den Hochleistungskunststoffen. Dank seiner extremen mechanischen Belastbarkeit bei gleichzeitig höchster dynamischer Tragfähigkeit sorgen die Vulkollan-Elastomere dafür, dass die Räder in Logistikzentren, Produktionsstätten und auf den Straßen der Welt niemals stillstehen. Vulkollan-Rohstoffe werden heute in Leverkusen und an weiteren Standorten weltweit produziert. Die Produktionskapazitäten und innovativen Recyclingtechnologien werden Schritt für Schritt ausgebaut.

Sucheta Govil, Chief Commercial Officer von Covestro, feierte das Jubiläum an der Geburtsstätte von Vulkollan am Produktionsstandort Leverkusen: „Vulkollan steht beispielhaft für das Engagement von Covestro für Innovationen in unserem Solutions- und Specialties-Segment. Als Erfinder der Polyurethane entwickeln wir weiterhin innovative Lösungen, die einen Mehrwert für unsere Kunden schaffen. Dazu entwickeln wir Vulkollan und seine herausragenden Eigenschaften weiter auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft. Damit es nicht nur die Anforderungen der Industrie erfüllt, sondern auch ein integraler Bestandteil einer nachhaltigeren Zukunft wird.“

Entwickelt für eine nachhaltige Zukunft

Generationen von Chemikern und Ingenieuren haben diesen Erfolg vorangetrieben und setzen sich auch weiterhin dafür ein, Vulkollan weiterzuentwickeln. Das Engagement für Innovation geht einher mit kontinuierlichen Investitionen in globale Produktionsanlagen für Vulkollan-Rohstoffe. Zu den jüngsten Beispielen gehören Erweiterungen in Map Ta Phut, Thailand, und Barcelona, Spanien.

Im Jahr 2024 hat Covestro die Investition in eine Pilotanlage für das chemische Recycling von Vulkollan-Altteilen in Leverkusen angekündigt und damit einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit getan. Das unterstreicht das Engagement des Unternehmens auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft und zeigt, dass die Leistungsfähigkeit des Materials beibehalten wird.

Höchstleistungen in Logistik und Produktion

Im Laufe der Jahre hat Covestro die Anwendungsmöglichkeiten von Vulkollan kontinuierlich erweitert, um den sich wandelnden Kundenanforderungen gerecht zu werden. Heute zeichnet sich dieses vielseitige Material durch eine breite Palette kritischer Anwendungen aus, wie beispielsweise hochbelastbare Räder und Rollen für Materialtransportgeräte einschließlich fahrerloser Transportsysteme (FTS), hochentwickelte technische Komponenten für Industriemaschinen, stoßdämpfende Stoßfängerelemente und Geräusch- und Schwingungsdämpfungssysteme für Fahrzeuge.

Die weitverbreitete Verwendung von Vulkollan in diesen anspruchsvollen Anwendungen verdeutlicht seine überlegenen Eigenschaften. Selbst unter extremer Belastung liefert Vulkollan optimale Leistung und ermöglicht es den Kunden, die Grenzen des Machbaren zu erweitern.

75 Jahre Vulkollan®: Sucheta Govil, CCO von Covestro (3. von links), und Thomas Braig, Head of Business Entity Elastomers von Covestro (2. von links) feiern gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen in Leverkusen. © Covestro

Kundenpartnerschaften: Fundament des Erfolgs

„Bei Covestro hat die globale Versorgungssicherheit mit Qualitätsrohstoffen für Vulkollan höchste Priorität, damit unsere Kunden mit der Vulkollan-Technologie wachsen können“, sagt Thomas Braig, Leiter der Business Entity Elastomers bei Covestro. „Dies geht Hand in Hand mit der Weiterentwicklung der Leistung und der Innovation gemeinsam mit unseren Kunden weltweit.“

Die Zusammenarbeit mit den Kunden ist ein wesentlicher Bestandteil der Geschichte von Vulkollan, ebenso wie seine außergewöhnliche Leistungsfähigkeit. Starke und dauerhafte Partnerschaften haben Vulkollan zu dem gemacht, was es heute ist. Viele Kunden blicken auf eine 40-, 50-jährige oder sogar noch längere Zusammenarbeit mit Covestro im Rahmen einer lizenzierten Kooperation zurück – ein Beweis für das Vertrauen und den Erfolg, den Covestro und sie gemeinsam aufgebaut haben. Vulkollan ist nicht nur durch Innovation, sondern auch durch diese tief verwurzelten Beziehungen zum Industriestandard geworden.

Leistung und Vielseitigkeit mit Geschichte

Die Geschichte von Vulkollan begann im Februar 1950 mit der Veröffentlichung eines bahnbrechenden Artikels in der führenden deutschen Chemiezeitschrift „Angewandte Chemie“. Diese Veröffentlichung, an der Otto Bayer, der Erfinder der Polyurethane, als Co-Autor beteiligt war, markierte die Geburtsstunde eines Werkstoffs, der die Leistung in anspruchsvollen Anwendungen in verschiedenen Branchen neu definieren sollte.

Vulkollan etablierte sich dank seiner herausragenden Eigenschaften wie hohe Zugfestigkeit, exzellente Reißfestigkeit, geringer Abrieb und außergewöhnliche dynamische Belastbarkeit schnell als erstklassiges Material für Industrien, die außergewöhnliche Haltbarkeit und Leistung verlangen.

Innovation war schon immer das Herzstück des Erfolgs von Vulkollan. Ein wichtiger Durchbruch war die Einführung von Vulkollan-Prepolymeren, die einen bedeutenden Prozessfortschritt für die Kunden darstellten. Diese Innovation vereinfachte das Formen von Vulkollan-Teilen, steigerte die Effizienz und reduzierte den Investitionsbedarf der Partner, die mit diesem Material arbeiten.

Das Jubiläum von Vulkollan wird in allen Produktionsstätten rund um den Globus gefeiert und kann in den sozialen Medien verfolgt werden.